Referenzen aus dem Motorsport Tiefkühl-Tuning
Erfahrungsbericht - KTM X-Bow
Erfahrungsbericht - Rallye
Prüfstandergebnisse
Fahrzeug | Subaru Legacy 2.0D (zweite Baureihe) |
Baujahr | 2010 |
Motor | Turbo-Diesel-Boxermotor, 4 Zylinder, 6-Gang-Schaltgetriebe |
Prüfstand | Allrad-Rollenprüfstand nach DIN 70020 mit Umluftgebläse |
Tiefkühlung von | Motor, Turbolader, Einspritzpumpe, Getriebe, Differential (hi.), Antriebswellen, Bremsscheiben |
Radleistung | vor CT: 66,5KW (90,4PS) nach CT: 73,5KW (99,9PS) |
Motorleistung DIN 70020 | vor CT: 114KW (155PS) nach CT: 119KW (161,8PS) |
Schleppleistung/Reibleistungsverlust durch Getriebe u. Antriebswellen |
vor CT:45KW (61,2PS) nach CT: 42KW (57,1PS) |
Drehmomentverlauf, Maximum bei |
vor CT: 2660U/min nach CT: 2410U/min |
Vergleich Fahrzeugkennwerte vor und nach der Tiefkühlbehandlung
Fahrzeug | Subaru Legacy 2.0D (erste Baureihe) |
Baujahr | 2008 |
Motor | Turbo-Diesel-Boxermotor, 4 Zylinder, 5-Gang-Schaltgetriebe |
Prüfstand | Allrad-Rollenprüfstand nach DIN 70020 mit Ansauglufgebläse |
Tiefkühlung von | Motor, Turbolader, Einspritzpumpe, Getriebe |
Luftdruck | vor (CT): 1035mbar, nach (CT): 989 mbar |
Umgebungstemperatur | vor 3°C , nach 12°C |
Temperatur Ansaugluft | vor -10°C, nach 12°C |
Km-Stand | vor 57.000, nach 63.000 |
Leistungsentwicklung vor und nach Tiefkühlbehandlung
Kurveninterpretation - Drehmoment vor und nach Tiefkühlbehandlung
Das maximale Drehmoment erhöht sich nach dem Tiefkühlen von 330Nm auf 344 Nm.
Der Drehmomentverlauf erreicht, nach dem Tiefkühlen, nahezu im gesamten Drehzahlband höhere Werte. D.h. die Kraftentfaltung ist früher spürbar, der Wagen beschleunigt besser bzw. es kann früher in den nächsten Gang geschalten werden.
Der Spritverbrauch reduzierte sich während der ersten 6000km mit tiefgekühlten Motor um 0,5 bis 1,0 Liter Dieselkraftstoff auf 100km im Straßenverkehr (kein Testzyklus).
Kurveninterpretation - Leistung vor und nach Tiefkühlbehandlung
Die Leistungsspitze wird früher erreicht und läuft auf einen breiteren Plateau – das Drehzahlband ist insgesamt breiter nutzbar, frühes Hochschalten möglich.
Die deutliche Leistungssteigerung im Maximalwert ist, bei dieser Messreihe nicht zu beobachten, da ein Bedienerfehler des Prüfstandfahrers vorliegt. In der Ausgangsmessung wurde irrtümlich die Umgebungstemperatur mit der Ansaugtemperatur gleichgesetzt, was einen Fehler in der DIN-genormten Leistungsberechnung zur Folge hatte. Alles deutet daraufhin, das höhere Leistungswerte erzielt werden können. Eine weitere Prüfstandmessung im nächsten Winter, bei gleichen Bedingen wie zur ersten Messung, wird dies klären.
Die Leistungsentfaltung setzt früher ein, der Motor reagiert spontaner auf Gasbefehle, dreht williger hoch und läuft subjektiv „leichtfüßiger“.
Die Schleppleistung verringert sich nach dem Tiefkühlen um 3kW=4PS. (Die Schleppleistung wird nach dem Hochbeschleunigen ermittelt. Der Motor wird ausgekuppelt und das Fahrzeug „läuft“ aus – der ermittelte Wert gibt die Verlustleistung (Reibung) durch Getriebe, Achsen u. Räder an.) Eine geringere Schleppleistung ist ein signifikanter Hinweis auf reduzierte Reibung im Getriebe.